Produktdetails
Herkunftsort: CHINA
Markenname: Orsin
Zertifizierung: ISO 13485
Modellnummer: Gel -Gerinnselaktivator
Zahlungs-u. Verschiffen-Ausdrücke
Min Bestellmenge: 100/PCs
Preis: verhandelbar
Lieferzeit: 1-4 Wochen
Zahlungsbedingungen: L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 20 Millionen/PCs/Motte
Logodruck: |
Verfügbar für große Bestellungen (> 30000 PCs) |
Thrombozytenaktivität: |
Stabilität bestätigt |
Schlüsselmerkmale: |
Schnellgerinnung |
Verpackungsmaterial: |
Haustier/Glas |
Produkt Nam: |
DNA |
Speicherbedingung: |
Raumtemperatur |
Gerinnungsmittel: |
Orsin-spezifisches Gerinnungsmittel |
Vorteile: |
Verbesserte Stabilität |
Überlegenheit: |
Zellschutz |
Schließmaterial: |
Synthetischer Gummi -Stopper |
Rohrdurchmesser: |
13 × 75 mm / 13 × 100 mm |
Automatische Rohrleitungen: |
Ja |
Produktionserfahrung: |
Über 14 Jahre |
Logodruck: |
Verfügbar für große Bestellungen (> 30000 PCs) |
Thrombozytenaktivität: |
Stabilität bestätigt |
Schlüsselmerkmale: |
Schnellgerinnung |
Verpackungsmaterial: |
Haustier/Glas |
Produkt Nam: |
DNA |
Speicherbedingung: |
Raumtemperatur |
Gerinnungsmittel: |
Orsin-spezifisches Gerinnungsmittel |
Vorteile: |
Verbesserte Stabilität |
Überlegenheit: |
Zellschutz |
Schließmaterial: |
Synthetischer Gummi -Stopper |
Rohrdurchmesser: |
13 × 75 mm / 13 × 100 mm |
Automatische Rohrleitungen: |
Ja |
Produktionserfahrung: |
Über 14 Jahre |
Lithium-Heparin: Kernfunktionen und Rollen in der medizinischen Diagnostik
Lithium-Heparin dient als kritische und spezifische Rolle als Antikoagulans-Zusatz hauptsächlich verwendet in Blutentnahmeröhrchen (Vacutainer® oder ähnliche) für klinische Labortests. Seine primäre und wichtigste Funktion ist:
Verhinderung der Blutgerinnung (Antikoagulation):
Mechanismus: Heparin, ein natürlich vorkommendes Glykosaminoglykan, übt seine gerinnungshemmende Wirkung aus, indem es die Wirkung von Antithrombin III (AT III) verstärkt. AT III ist ein Hauptinhibitor der Gerinnungskaskade. Wenn Heparin an AT III bindet, beschleunigt es dramatisch die Fähigkeit von AT III, Schlüsselgerinnungsenzyme zu inaktivieren, insbesondere Thrombin (Faktor IIa) und Faktor Xa.
Lithiumsalz: Das Heparin ist mit Lithiumionen komplexiert. Lithium wird speziell verwendet, weil es im Allgemeinen nicht störend wirkt in einer Vielzahl der gängigsten klinisch-chemischen Tests, insbesondere bei Elektrolyt-Panels (wobei Natrium- oder Kaliumsalze erhebliche Störungen verursachen könnten). Dies macht Lithium-Heparin zur bevorzugten Wahl gegenüber Natrium-Heparin für allgemeine chemische Tests.
Ergebnis: Blut, das in Lithium-Heparin-Röhrchen entnommen wurde, bleibt in flüssigem Zustand (Plasma bleibt frei von Fibrin-Gerinnseln) für die Dauer, die für die Verarbeitung und Analyse benötigt wird. Dies ist unerlässlich, um genaue und zuverlässige Ergebnisse aus Plasmaproben zu erhalten.
Erhaltung der Blutprobenintegrität:
Durch die wirksame Verhinderung der Gerinnselbildung erhält Lithium-Heparin die zelluläre und biochemische Zusammensetzung der Blutprobe genauer als Serum (das Gerinnung zur Bildung benötigt). Dies ist entscheidend für Tests, die Analyten messen, die während des Gerinnungsprozesses verbraucht oder verändert werden könnten oder innerhalb des Gerinnsels eingeschlossen sind.
Es hilft, die Thrombozytenaktivierung zu minimieren im Vergleich zu einigen anderen Antikoagulanzien, was zu stabileren Proben für bestimmte Analysen führt.
Ermöglichung der Plasmaabtrennung:
Das antikoagulierte Blut kann zentrifugiert werden, um Plasma abzutrennen (die flüssige Komponente, die Proteine, Elektrolyte, Hormone usw. enthält) von den Blutzellen relativ schnell nach der Entnahme. Plasma ist die erforderliche Probenmatrix für zahlreiche Routine- und Spezialtests.
Schlüsselmerkmale, die seine Funktion hervorheben:
Schnelle Wirkung: Heparin wirkt schnell nach dem Mischen mit Blut und sorgt für eine sofortige Antikoagulation.
Reversibel (theoretisch): Obwohl dies in klinischen Labors nicht routinemäßig durchgeführt wird, kann die Wirkung von Heparin durch Substanzen wie Protamin-Sulfat aufgehoben werden. Diese Reversibilität ist manchmal in bestimmten therapeutischen Kontexten relevant, aber typischerweise nicht für Probenentnahmeröhrchen.
Ideal für Chemie: Die Verwendung von Lithiumsalz minimiert Interferenzen, was besonders wichtig ist für die genaue Messung von:
Elektrolyte: Natrium (Na+), Kalium (K+), Chlorid (Cl-), Lithium (Li+ - obwohl weniger verbreitet), Bicarbonat (HCO3-)
Nieren-/Leberfunktionsmarker: Harnstoff, Kreatinin, Harnsäure, Bilirubin, Leberenzyme (ALT, AST, ALP, GGT)
Metabolite: Glukose, Laktat
Hormone: Viele Hormon-Assays
Therapeutisches Drug Monitoring (TDM): Für verschiedene Medikamente
Enzyme: Amylase, Lipase, CK
Nicht geeignet für alle Tests: Wichtig ist, dass Lithium-Heparin-Röhrchen NICHT geeignet sind für:
Gerinnungs-/Hämostase-Tests: (z. B. PT, APTT, Fibrinogen) - Heparin stört diese Tests direkt. Stattdessen werden Citratröhrchen (wie hellblaue Kappe) verwendet.
Blutausstriche/Morphologie: Heparin kann Färbeartefakte verursachen. EDTA-Röhrchen (lila/lavendelfarbene Kappe) werden für die Hämatologie bevorzugt.
Einige Immunologie-/Serologie-Tests: Abhängig vom spezifischen Assay können Serum (aus Gerinnungsaktivatorröhrchen) oder EDTA-Plasma erforderlich sein.
Spurenmetallanalyse (Lithium): Offensichtlich nicht geeignet, wenn Lithiumspiegel gemessen werden.
Zusammenfassend:
Die primäre und unverzichtbare Funktion von Lithium-Heparin ist es, die Blutgerinnung in Entnahmeröhrchen wirksam zu verhindern indem es die Antithrombin-Aktivität erhöht und dadurch die zuverlässige Gewinnung von Plasmaproben ermöglicht. Sein Hauptvorteil liegt in der Verwendung von Lithium als Gegenion, das Interferenzen minimiert mit einem breiten Spektrum von routinemäßigen klinisch-chemischen Analyten, insbesondere Elektrolyten, und es zum Arbeitspferd-Antikoagulans für allgemeine biochemische Tests in modernen klinischen Labors macht.