Shanghai Orsin Medical Technology Co., Ltd. miaomiao8615@orsins.com 86-021-57450666
Shanghai Orsin Medical Technology Co., Ltd. Unternehmensprofil
produits
Haus > produits > Vakuum-Blutprüfrohr > Natriumcitrat ESR-Blutentnahme-Rohr mit Schraubkappe

Natriumcitrat ESR-Blutentnahme-Rohr mit Schraubkappe

Produktdetails

Herkunftsort: CHINA

Markenname: Orsin

Zertifizierung: ISO 13485

Modellnummer: Gel -Gerinnselaktivator

Zahlungs-u. Verschiffen-Ausdrücke

Min Bestellmenge: 100/PCs

Preis: verhandelbar

Lieferzeit: 1-4 Wochen

Zahlungsbedingungen: L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union

Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 20 Millionen/PCs/Motte

Erhalten Sie besten Preis
Plaudern Sie Jetzt
Produktdetails
Hervorheben:

Natriumsitrat ESR Blutrohr

,

ESR-Blutentnahme-Rohr mit Schraubkappe

,

Vakuum-Blutprobe mit Natriumcitrat

Sterilisationsmethode:
Ethylenoxid
Neue Technologie:
Mikrosprühtechnik
Typ der Rohrkappe:
SCREW CAP
Röhrchenetikett:
Graduierte Skala in ml
Zusatzstoff:
Natriumsitrat
Vakuumgrad:
Unterdruck
Verschlusstyp:
Kautschukverschluss
Steril:
Nicht steril
Aktivität der Thrombozyten:
Stabilität aufrecht erhalten
Verpackung:
100 Stück/Box, 1200 Stück/Karton
Wichtige Vorteile:
Weite Verträglichkeit
Sterilisationsmethode:
Ethylenoxid
Neue Technologie:
Mikrosprühtechnik
Typ der Rohrkappe:
SCREW CAP
Röhrchenetikett:
Graduierte Skala in ml
Zusatzstoff:
Natriumsitrat
Vakuumgrad:
Unterdruck
Verschlusstyp:
Kautschukverschluss
Steril:
Nicht steril
Aktivität der Thrombozyten:
Stabilität aufrecht erhalten
Verpackung:
100 Stück/Box, 1200 Stück/Karton
Wichtige Vorteile:
Weite Verträglichkeit
Produkt-Beschreibung

ESR-Blutentnahmeröhrchen: Professionelle Lösung für die klinische Erythrozytensedimentationsraten-Bestimmung von Orsin

1 Anwendungsszenarien: Präzise Überwachung von Entzündungen und Krankheitsaktivität

ESR (Erythrozytensedimentationsrate)-Blutentnahmeröhrchen sind wichtige Werkzeuge in klinischen Laboren für das Screening und die Überwachung von entzündlichen und infektiösen Erkrankungen. Ihre Kernfunktion ist die Standardisierung der Entnahme von antikoagulierten venösen Blutproben, um eine genaue Messung der Erythrozytensedimentationsgeschwindigkeit zu gewährleisten. Diese speziellen Vakuumröhrchen werden hauptsächlich mit automatisierten ESR-Analysatoren (z. B. ESR-2040, SD-1000, BK-ESR20) verwendet, wodurch Gesundheitseinrichtungen ESR-Tests effizient durchführen können.

In der klinischen Diagnostik bietet die ESR-Testung einen vielfältigen Wert:

  • Überwachung entzündlicher Erkrankungen: Dient als sensitiver Indikator für Entzündungen, die durch rheumatische Immunerkrankungen (z. B. rheumatoide Arthritis), Tuberkulose und Gewebeschäden verursacht werden. Eine ESR-Erhöhung geht oft spezifischen klinischen Manifestationen voraus.

  • Diagnostische Unterstützung: Funktioniert als unspezifischer Hilfsmarker für Infektionskrankheiten (z. B. Lungenentzündung, Endokarditis), hämatologische Erkrankungen (z. B. multiples Myelom) und Malignome und liefert Hinweise für das Screening.

  • Behandlungsevaluation: Die dynamische ESR-Verfolgung bewertet die Wirksamkeit von entzündungshemmenden Therapien, Antiinfektiva oder Chemotherapien und leitet klinische Anpassungen an.

2 Produkthighlights: Technologische Innovationen gewährleisten Präzision und Effizienz

ESR-Röhrchen überwinden die Einschränkungen der traditionellen ESR-Testung – wie betriebliche Komplexität, Biogefährdungsrisiken und Ergebnisvariabilität – durch mehrere technologische Innovationen und ermöglichen so eine sicherere und zuverlässigere Probenentnahme für moderne Labore.

Tabelle: Technische Kernvorteile und klinischer Wert von ESR-Röhrchen

Merkmal Technischer Vorteil Klinischer Wert
Biosicherheit Vakuumversiegeltes Design ohne Blutkontakt; Schwarzer Verschluss verhindert versehentliches Öffnen Eliminiert die Exposition von medizinischem Fachpersonal; Reduziert Hämolyse und Probenkontamination
Betriebliche Effizienz Direkte Kompatibilität mit automatisierten ESR-Analysatoren; Vorgefülltes präzises Antikoagulansvolumen; Plug-and-Test-Workflow Spart Vorverarbeitungszeit; Unterstützt Random-Access- und STAT-Tests
Anti-Interferenz-Fähigkeit Antikoagulansformel resistent gegen Ikterus, Hämolyse und Lipämie; Optische Detektionskompatibilität Gewährleistet Zuverlässigkeit für pathologische Proben (lipämisch/hämolysiert); Reduziert die Anzahl der Wiederholungsuntersuchungen
Ergebnisgenauigkeit 215 mm Röhrchenlänge gemäß Westergren-Standard; Präzision im Millisekundenbereich >95 % Korrelation mit der Goldstandardmethode (r=0,967); Keine mathematische Korrektur erforderlich
Systemkompatibilität Unterstützt gängige ESR-Analysatoren (z. B. ESR-2040, BK-ESR20); LIS-Barcode-Lesbarkeit Nahtlose Laborworkflow-Integration; Reduziert die Kosten für den Geräteersatz

Drei technologische Durchbrüche verdienen besondere Beachtung:

  1. Vakuumversiegeltes System: Präzise kalibrierter Unterdruck ermöglicht die automatische Blutvolumenaspiration und eliminiert Volumenfehler oder Blasenbildung in offenen Systemen. Nach der Entnahme verbleibt das Blut in einer geschlossenen Umgebung, wodurch im Wesentlichen die Gefährdung durch biologische Gefahren zu vermeiden.

  2. Spezialisierte Antikoagulansformulierung: Natriumcitratcheliert Calciumionen, um die Gerinnungskaskaden zu blockieren, ohne die Erythrozytenaggregation zu beeinträchtigen. Flüssiges Antikoagulans ist gleichmäßig auf die Röhrchenwände vorbeschichtet, um eine sofortige Vermischung zu gewährleisten.

  3. Optische Kompatibilität: Röhrchen werden aus hochtransparentem Glas/Polymer mit standardisiertem Durchmesser hergestellt, wodurch eine perfekte Ausrichtung mit photometrischen Scansystemen (Infrarot-/Laserdetektion) in automatisierten Analysatoren für die Millisekunden-Sedimentationsüberwachung und erweiterte Parameter (z. B. dynamische Sedimentationskurven, Vm-Werte) gewährleistet wird.

3 Anwendungshinweise: Standardisierte Abläufe gewährleisten Qualität

3.1 Blutentnahme-Genauigkeit

  • Präzises Blutvolumen: Bis zur markierten Fülllinie füllen. Abweichungen von >±5 % verursachen ein Ungleichgewicht des Antikoagulans, wodurch sich die Sedimentationsraten erheblich verändern. Validieren Sie lokale Referenzbereiche in Höhenlagen aufgrund von atmosphärischen Druckeffekten.

  • Punktionstechnik: Halten Sie den Arm des Patienten nach unten und den Röhrchenanschluss nach oben, um einen Blutrückfluss zu verhindern. Positionieren Sie die Nadelspitze an der Röhrchenwand, um einen reibungslosen Blutfluss zu gewährleisten und eine durch Erythrozyten verursachte mechanische Hämolyse zu vermeiden.

3.2 Mischprotokoll

  • Mischmethode: Unmittelbar nach der Entnahme vorsichtig 5-10 Mal umdrehen (180° Drehung). Vermeiden Sie kräftiges Schütteln, um eine Thrombozytenaktivierung oder Hämolyse zu verhindern. Unzureichendes Mischen verursacht Mikrogerinnsel, die die Sedimentation stören.

3.3 Testzeitplan

  • Detektionsfenster: Führen Sie den Test innerhalb von 2 Stunden nach der Entnahme durch. Verzögerungen verändern die Erythrozytenmorphologie und reduzieren die Sedimentationsraten. Falls unvermeidlich, senkrecht bei 15-25°C lagern – niemals kühlen (Kälte beschleunigt die Sedimentation).

3.4 Entnahmereihenfolge

  • Multi-Röhrchen-Priorität: Befolgen Sie die internationale Kontaminationssensibilitätsreihenfolge: Blutkulturflaschen → Gerinnungsröhrchen (blaue Kappe) → ESR-Röhrchen (schwarze Kappe) → Heparinröhrchen (grüne Kappe) → EDTA-Röhrchen (lila Kappe) → Glykolysehemmer-Röhrchen (graue Kappe). Verhindert eine Kreuzkontamination des Antikoagulans, insbesondere eine EDTA-Interferenz bei Gerinnungstests.

3.5 Lagerung & QC

  • Lagerbedingungen: Unbenutzte Röhrchen benötigen 4-25°C避光保存, geschützt vor Frost (verursacht Risse im Verschluss/Antikoagulans-Kristallisation). Untersuchen Sie das Antikoagulans auf Gleichmäßigkeit – verwerfen Sie es, wenn Niederschläge/Flocken auftreten.

4 Fehlerbehebung: Problemlösung

Beheben Sie häufige technische Probleme umgehend, um den Testerfolg sicherzustellen:

  • Unterfüllte Röhrchen: Verursacht durch unzureichenden Venendruck oder Vakuumverlust. Lösung: Röhrchen entfernen, mit einer Spritze Luft über den Verschluss absaugen, um das Vakuum wiederherzustellen, oder Röhrchen ersetzen. Niemals gewaltsam Luft injizieren.

  • Blutflussunterbrechung: Nadelspitze an der Venenwand oder Venenkollaps. Lösung: Nadelwinkel anpassen oder distalen Venendruck ausüben. Wenn das Vakuum erschöpft ist, Röhrchen ersetzen.

  • Leckage: Beschädigte Nadelschutzdichtung. Lösung: Integritätsprüfung vor der Entnahme; Komponenten bei Beschädigung ersetzen.

  • Hämolyse-Risiko: Schneller Zustrom (>1 ml/Sek.) verursacht Aufprallhämolyse. Lösung: Röhrchen so anwinkeln, dass das Blut an der Wand entlangfließt; für viskoses Blut Nadeln mit kleinerem Durchmesser (z. B. 23G) verwenden.

  • Unvollständiges Mischen: Sichtbare Antikoagulans-Tröpfchen nach dem Umdrehen. Lösung: 10 Sekunden horizontal drehen; Homogenität vor dem Test bestätigen.

5 Technische Spezifikationen

Standardisiertes Design gewährleistet Kompatibilität in allen Testumgebungen:

  • Physikalische Parameter:

    • Material: Hochreines Glas oder PET-Polymer (>90 % Lichtdurchlässigkeit)

    • Verschluss: International standardisiertes Schwarz

  • Antikoagulanssystem:

    • Antikoagulans: Natriumcitrat

    • Format: Flüssige Vorbefüllung, 0,32 ml oder 0,4 ml

    • Gesamtvolumen: 1,28 ml (mit 0,32 ml Antikoagulans) oder 1,6 ml (mit 0,4 ml Antikoagulans)

  • Leistungsmetriken:

    • Antikoagulansverhältnis: 1:4 (Antikoagulans:Blut)

    • Haltbarkeit: 18 Monate bei Umgebungstemperatur (intakte Verpackung)

    • Zentrifugationstoleranz: ≥3000×g (Polymerrohrfestigkeit validieren)

  • Kompatible Systeme:

    • Automatisierte ESR-Analysatoren: Tianhai ESR-2040 (40-Positionen), Succeeder SD-1000 (100-Proben), Biobase BK-ESR20 (20 Tests/Stunde)

    • Traditionelle Westergren-Gestelle: ICSH-konform

    • LIS/HIS-Integration: Barcode-Scan-Unterstützung

Als wesentliche Gefäße für die Präzisionsmedizin gewährleisten ESR-Röhrchen die Probenintegrität vom Patienten bis zum Analysator. Ihre Biosicherheitsvorteile und die Workflow-Effizienz werden mit der Einführung der automatisierten ESR immer wichtiger. Labore sollten bei der Produktauswahl die Überprüfung der Systemkompatibilität und der Präzision von Charge zu Charge priorisieren, um sicherzustellen, dass dieser klassische Entzündungsmarker in der modernen Gesundheitsversorgung weiterhin einen unersetzlichen Wert liefert.